ESV Weil am Rhein- Bundesliga Tischtennis
Ernüchternde Niederlage!
Eigentlich wollte man Revanche für die Vorrundenniederlage gegen den TTC Ettlingen. Doch schon zu Beginn zeigte sich, dass die Gäste nicht gewillt waren, dem stattzugeben. So holten sie schon zu Beginn beide Doppel. Weder Janine Ebner / Janina Giarrusso, noch Jasmin Wolf / Alicia Lange vermochten dagegen zu halten. Auch die nächsten Spiele waren klar im Zeichen der Ettlinger. Die junge Truppe, mit viel Selbstvertrauen und Kampfgeist konnte sich immer wieder auch aus prekären Situationen zurück ins Spiel holen. Auch Jasmin Wolf und Alicia Lange, die es zwar bis in den Entscheidungssatz schafften, konnten sich am Ende nicht behaupten. So ging ein ums andere Spiel an die Gäste von Ettlingen. Erst Janina Giarrusso konnte beim Stand von 8:0 für den TTC Ettlingen die Serie durchbrechen. Mit ihrem Sieg holte sie den Ehrenpunkt für das Weiler Team. Das sollte es dann aber gewesen sein. Alicia Lange vergab im letzten Spiel des Tages beim 2:2 nach Sätzen diverse Matchbälle und unterlag unglücklich 10:12 im fünften Satz.
Niederlage in Neckarsulm!
Für die Damen des ESV Weil am Rhein II gab es am Wochenende beim Tabellenführer SU Neckarsulm II eine knappe 4:6 Niederlage. Nach den Doppeln noch ausgeglichen, war es vor allem das vordere Paarkreuz von Neckarsulm, das unseren Spielerinnen Jasmin Wolf und Janine Ebner das Leben schwer machte und den beiden keinen Punktgewinn ermöglichte. Da half es auch nicht mehr viel, dass Janina Giarrusso hinten beide Spiele gewann und Alicia Lange ein Spiel für den ESV Weil holte. Der deutliche 8:2 Erfolg der Vorrunde konnte leider nicht wiederholt werden. Damals war allerdings mit Vivien Scholz eine Spielerin dabei, die immer als Punktegarantin fungierte. Mit dieser Niederlage steht das Team jetzt im Mittelfeld Tabelle.
Tolle Werbung!
Es war ein Wochenende voller positiver Überraschungen. Gab es, wie schon erwähnt, am Samstag bei der Niederlage gegen den Tabellenführer und haushohen Favoriten vom ttc berlin eastside sehenswerte Ballwechsel und tolles Tischtennis zu sehen, setzte unser Team am Sonntag noch einen drauf und zwang den Tabellenzweiten TTC Langstadt zu Höchstleistungen, um wenigstens einen Punkt zu retten. Wie schon am Vortag konnten Polina Trifonova / Hana Arapovic ihren Doppelerfolg wiederholen. Mit 3:0 bezwangen sie Tanja Krämer / Franziska Schreiner. Für Izabela Lupulesku / Vivien Scholz gab es gegen Petrissa Solja / Chantal Mantz nicht viel zu holen. Petrissa Solja, amtierende Europameisterin im Einzel und im Doppel unterstrich ihre Vormachtstellung im deutschen Damentischtennis und holte auch im Einzel zwei Punkte für Langstadt. Dabei leistete vor allem Izabela erbitterten Widerstand, erzwang den Entscheidungssatz, musste dort aber die Überlegenheit der Nationalspielerin anerkennen. Und Polina scheint ihre alte Form wieder gefunden zu haben. Gegen Chantal Mantz überzeugte sie wieder mit einem Sieg. Als dann in zwei hart umkämpften Matchen sowohl Hana Arapovic gegen Franziska Krämer als auch Vivien Scholz gegen Tanja Krämer jeweils den fünften Satz nach Hause brachten, war der Jubel groß. Der ESV Weil führte mit 4:2. Dass Polina dann gegen Petrissa Solja verlor, war nicht weiter tragisch, denn Izabela konnte sich erfolgreich gegen Chantal Mantz durchsetzen. Mit 5:3 ging es in die letzten beiden Spiele, das Unentschieden war jetzt schon sicher. Beim einen oder anderen keimte da vielleicht etwas die Hoffnung auf, eventuell sogar einen Sieg zu landen. Doch die beiden Langstädter Spielerinnen kämpften bis zum Ende, holten doch noch die beiden Punkte. Dabei sah es zwischenzeitlich sehr gut aus für den ESV. Hana führte bereits 2:0 gegen Tanja Krämer, doch die routinierte Spielerin zog alle Register, um die drohende Niederlage abzuwenden. Mit Erfolg. Und auch Franziska Schreiner lies Vivien Scholz keine Chance, den zweiten Punkt für Weil zu sichern. Für unser Team ist das Unentschieden aber trotzdem ein Riesenerfolg. In der gut besuchten Leopoldschulhalle gab es zwei Tage lang Tischtennis vom Feinsten zu sehen. Es war eine tolle Werbung für unseren Sport.
Gut verkauft!
Mehrfacher deutscher Meister, mehrfacher Championsleage-Sieger, aktueller Tabellenführer der 1. Bundesliga, mehr braucht man zum ttc berlin eastside wohl nicht zu sagen. Es war also von vorneherein klar, wer hier der Favorit ist. Trotzdem ging unser Team mit viel Kampfgeist in das Spiel gegen die Berliner. Und was dabei herauskam, war sehenswert. Bis zum 3:3 konnte unsere Mannschaft die Partie sogar offen halten. Dann allerdings zogen die Gäste davon und brachten ihren 6:3 Sieg nach Hause. Auf Weiler Seite waren es vor allem Polina Trifonova, die mit ihrem Sieg gegen Cheng Hsien-Tzu endlich wieder ihr Leistungsvermögen zeigen konnte, Bereits zuvor gewann sie mit Hana Arapovic das Doppel gegen Cheng Hsien-Tzu / Sabina Surjan. Hana Arapovic war die zweite Spielerin des ESV, die punkten konnte. Gegen die erfahrene Jessica Göbel benötigte sie zwar fünf fSätze, im Entscheidungssatz aber hatte sie am Ende die Nase vorn. Auf Berliner Seite waren es vor allem die Nationalspielerin Shan Xiaona, die mit ihrem schnellen Noppenspiel die Zuschauer zum Staunen brachte, und die Serbin Sabina Surjan, die von unseren Spielerinnen nicht zu bezwingen waren. Trotz der Niederlage war es ein sehenswertes Match, unser Team hat sich gut verkauft und gezeigt, dass es sich vor keiner Mannschaft zu verstecken braucht.
Championsleage Sieger in Weil am Rhein!
Gleich zwei Spiele müssen die Bundesligaspielerinnen am Wochenende bestreiten. Und beides Mal sind es hochkarätige Gegner, die sich in der Leopoldschulhalle mit unserem Team messen. Am Samstag ist erstmals der ttc eastside Berlin zu Gast in Weil am Rhein. In den Reihen des aktuellen Championsleagesiegers sind so hochklassige Namen wie die beiden deutschen Nationalspielerinnen Shan Xiaona und Nina Mittelham zu finden, dazu mit Cheng Hsien-Tsu, Ning Ying, Britt Eerland und Sabina Surjan Spielerinnen, die alle im Ranking weit über dem der besten Weiler Spielerin liegen. Unser Team ist also, sofern Berlin in Bestbesetzung antritt, krasser Außenseiter. Auch die Mannschaft, die am Sonntag gegen das Weiler Team antritt, ist nicht zu unterschätzen. Auch der TSV Langstadt, momentan klar auf Platz 2 der Tabelle, hat namhafte Größen in seiner Aufstellung. Mit Petrissa Solja und Chantal Mantz sind zwei absolute deutsche Spitzenspielerinnen am Start. Auch hier wird es sicher schwer werden, dagegen zu bestehen. Aber aus diesem Grund können wir locker aufspielen und wollen unseren Zuschauern auf jeden Fall tollen Tischtennissport bieten. Was dann dabei heraus kommt werden wir sehen.
ESV Weil - ttc berlin eastside Samstag, 19.02.2022 16:00 Uhr
ESV Weil - TSV Langstadt Sonntag, 20.02.2022 14:00 Uhr
Wir hoffen natürlich in beiden Spielen wieder auf die tolle Unterstützung unserer Fans, die ja im letzten Spiel unsere Mannschaft zum Unentschieden gepeitscht hat.