ESV Weil am Rhein- Bundesliga Tischtennis
Tabellenführer zu Gast!
Am Sonntag gastiert mit dem TTC Weinheim der aktuelle Tabellenführer beim ESV Weil am Rhein. Die Mannschaft leistete sich lediglich einen Punktverlust beim Unentschieden gegen den TSV Dachau. Bei Weinheim konnten vor allem die beiden Taiwanesinnen Chien Tung-Chuan und Cheng Hsien-Tzu überzeugen. Die beiden, die im Wechsel eingesetzt wurden, können eine makellose Bilanz aufweisen. Ebenfalls im vorderen Paarkreuz kommt Yuan Wan, die deutsche Nationalspielerin zum Einsatz. Und hinten sind auch Ere Harac und Mateja Jäger mit positiven Bilanzen immer für Punkte gut. Unser Team hat sich zwar in der Vorrunde wacker geschlagen, musste dennoch eine 2:6 Niederlage einstecken. Grund genug, sich in heimischer Halle zu beweisen. Zumal dieses Mal Anna Hursey mit von der Partie ist. Zusammen mit Ievgeniia Sozoniuk, Daniela Ortega und Kornelija Riliskyte und natürlich mit den Fans im Rücken will die Mannschaft versuchen, das Vorrundenergebnis zu verbessern.
Sonntag, 19.01.2025 14:00 Uhr
ESV Weil am Rhein - TTC Weinheim
Pokalfinale in Sinzheim!
Wie jedes Jahr fand am ersten Januarwochenende das Pokalturnier der Damen statt. Dieses Jahr wurde das Turnier in Sinzheim ausgerichtet. Das Los bescherte dem Weiler Team den TuS Fürstenfeldbruck und mit dem ttc berlin eastside den Titelverteidiger. Mit dem Zweitligisten aus Fürstenfeldbruck machten die Weilerinnen kurzen Prozess. Anna Hursey, Ievgeniia Sozoniuk und Lea Lachenmayer liesen keinen Zweifel aufkommen, wer hier das Sagen hatte, Das entscheidende Spiel, wer ins Final Four am Sonntag einzieht, musste in der Begegnung zwischen dem ESV Weil und dem ttc berlin eastside fallen, die ihrerseits ebenfalls gegen Fürstenfeldbruck gewonnen hatten. Und es begann sensationell. Ievgeniia Sozoniuk erwischte einen Superstart, bezwang die deutsche Nationalspielerin Nina Mittelham. Es roch bereits nach einer kleinen Sensation. Doch die Berlinerinnen wussten sich zu wehren. Zuerst lies sich Xiaona Shan nicht von Anna Hursey beindrucken und auch Nina Mittelham konnte die junge Waliserin auf Distanz halten. Lea Lachenmayer hatte es zuvor mit Mia Griesel zu tun. Ausgerechnet diese Spielerin liegt Lea überhaupt nicht. Beide kennen sich seit Jahren bestens und Mia weiss ganz genau, wie sie gegen die Abwehrspielerin agieren muss. So endete die, trotz allem spannende Partie standesgemäß mit 3:1 für die Berlinerinnen, die sich tags darauf auch erneut den Titel holen konnten.
Frohe Weihnachten!
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Sponsoren und Gönner, liebe Tischtennisfreunde
Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu, in dem es Höhen und Tiefen zu bewältigen gab. Sportliche Höhenflüge wechselten mit depremierenden Niederlagen. Doch das ist Sport, bei dem man immer wieder versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Es war und ist eine turbulente Zeit, nichts ist vorhersehbar.
Trotzdem haben wir so viel Anerkennung, Lob und Unterstützung erhalten. Dafür bedanken wir uns bei Allen, die es uns in irgendeiner Weise ermöglicht haben, unseren Sport zu betreiben und unseren Weg weiter zu gehen. Für Alle, die uns auch jetzt noch etwas Gutes tun wollen, gibt es die Spendenplattform betterplace. Jede, noch so kleine Spende wird dankbar angenommen.
Recht herzlichen Dank
- Den Sportlerinnen und Sportlern, die sich für ihre Mannschaften einsetzen
- Den Trainern und Übungsleitern, die sich vorbildlich um die Jugend kümmern
- Den Funktionären, die sich um das passende Umfeld bemühen
- Den Sponsoren, die den Verein finanziell entlasten
- Und nicht zuletzt den vielen treuen Fans, die die Teams moralisch und emotional unterstützt haben
Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest, ein glückliches Neues Jahr, auf dass es angefüllt ist mit faszinierenden Wochen und voller unvergesslicher Stunden und Minuten.
Zum Jahreswechsel von Herzen Gesundheit, Glück und viel Erfolg für 2025!
Grandioser Abschluss!
Unter dem Jubel ihrer Fans beendete die Damenmannschaft des ESV Weil am Rhein eine tolle Vorrunde. Krönender Abschluss: ein 6:1 Sieg gegen die TTG Bingen/Münster-Sarmsheim. Dabei war es alles andere als einfach. Bingen wehrte sich vehement gegen die drohende Niederlage und wollte unbedingt sein Punktekonto aufbessern. Doch in den entscheidenden Momenten agierten die Weilerinnen abgeklärter, hatten die bessere Antwort und waren auch einen Tick selbstbewusster. Dabei hätte es beinahe noch eine Nullnummer für Bingen werden können. Die einzige Niederlage an diesem Tag für den ESV musste das Doppel Kornelija Riliskyte / Daniela Ortega hinnehmen und das denkbar knapp mit 10:12 im entscheidenden fünften Satz. In den Einzeln dominierten dann die Weiler Spielerinnen. Zwar hatte Anna Hursey zu Beginn etwas Mühe mit Qi Shi, konnte sich dann aber mit 3:1 durchsetzen. Eine souveräne Angelegenheit von Ievgeniia Sozoniuk gegen Lea Rakovac brachte dann die 3:1 Führung für den ESV zur Pause, nachdem die beiden zuvor auch ihr Doppel nach Hause brachten. Auch das hintere Paarkreuz wollte dem nicht nachstehen und sowohl Daniela Ortega (gegen Elena Kuzmina) als auch Lea Lachenmayer, die im Einzel für Kornelija Riliskyte eingesetzt wurde, und gegen Karolina Mynarova antrat, waren erfolgreich. Den Schlusspunkt unter ein tolles Match setzte dann Anna Hursey im Spitzeneinzel, in dem sie Lea Rakovac in ihre Schranken wies.
Damit beendet der ESV Weil am Rhein die Vorrunde und steht momentan auf dem 3. Tabellenplatz. Wer hätte das vor der Saison gedacht!
Bronzemedaille für Anna Hursey!
Bei den U19 Weltmeisterschaften konnte Anna Hursey einen tollen Erfolg feiern. Zusammen mit Anett Kaufmann konnte sie sich über eine Bronzemedaille im Mädchen-Doppel freuen. Mit Siegen über die schwedische Paarung Nilsson / Svensson und das taiwanesische Doppel Cheng / Yeh schafften es die beiden bis ins Halbfinale. Dort hatten sie es mit den Chinesinnen Qin / Zong zu tun. Der erste Satz verlief noch optimal für die deutsch-walisische Kombination, doch die Gegnerinnen kamen immer besser ins Spiel. Zwar konnten Kaufman / Hursey immer wieder herankommen, doch es rechte nicht mehr zu einem Satzgewinn. Trotzdem ist der 3. Platz ein hervorragendes Ergebnis für Anna.
Im Einzel musste sie sich leider ihrer Doppelpartnerin Anett Kaufmann bereits in der 1. Runde geschlagen geben.