ESV Weil am Rhein- Bundesliga Tischtennis
erfolgreicher Olympia-Auftakt für Polina!
Für Polina Trifonova verlief der Start ins olympische Tischtennisturnier nach Mass. In der Vorrunde konnte sie sich mit einem ungefährdeten Sieg 4:1 Sieg über Sarah Hanffou aus Kamerun ins Hauptfeld qualifizieren. Dort wartete in der 1. Runde mit Sarah de Nutte die Spielerin, die sie bereits bei der Olympia-Qualifikation in Portugal schlagen konnte. Die Luxemburgerin brannte natürlich auf Revanche und lange Zeit sah es auch so aus, als ob ihr die gelingen würde. Nachdem 1:0 für de Nutte konnte Polina Trifonova zwar ausgleichen, aber Satz drei und vier gingen an die Luxemburgerin. Und auch im fünften Satz sah es lange danach aus, als ob Sarah de Nutte den Sack zumachen kann. Doch mit einer konzentrierten Aufholjagd schaffte Polina den Ausgleich, und sicherte sich auch den Satzausgleich. Mit diesem moralischen Vorteil konnte sie sich auch im siebten und entscheidenden Satz mit 11:8 durchsetzen und in Runde zwei einziehen. Dort trifft sie jetzt auf Xiaoxin Yang aus Monaco.
2 mal Bronze für den Weiler Neuzugang!
Mit zwei Bronzemedaillen kehrt Hana Arapovic von.der Jugend-Europameisterschaft aus Varazdin zurück. Im Doppel an der Seite der Tschechin Linda Zaderova sorgten Siege über Ungvari/Struna (Rumänien), Duvivier/Lardinois, (Belgien) und Muscantor/Hansson (Schweden) für das Erreichen des Halbfinals. Dort wartete mit Sophia Klee/Anastasia Bondareva das deutsche Doppel, das bereits seit Jahren zusammen spielt und bestens harmonisiert. So war für das kroatisch/tschechische Doppel hier Endstation. Im Mixed traf die kroatische Paarung Hana Arapovic/Ivor Ban auf die Griechen Papadimitriou/Giannoutsos, die Niederländer Ernst/Camara, die Slowaken Illasova/Klajber und die Russen Abraamian/Bokov, ehe ebenfalls im Halbfinale die Franzosen Camille Lutz/Alexis Lebrun die beiden Kroaten stoppte. Damit stand Hana Arapovic in beiden Doppelkonkurrenzen auf dem Treppchen. Im Einzel reichte es nicht ganz zu einer Medaille. Hier erwies sich im Viertelfinale die Französin Charlotte Lutz als zu stark für die junge Kroatin, die in der nächsten Saison beim ESV Weil Sophia Klee ersetzen wird.
"Weiler Wonder Women" dominieren!
Endlich!
Nach fast 8-monatiger Wettkampfpause im Tischtennis geht wieder etwas. Der von Mytischtennis ins Leben gerufene Sommer-Team-Cup ermöglicht es den Spielerinnen und Spielern wieder, sich am Tisch mit ihren Gegnern zu messen. Dieses Angebot haben die Spielerinnen der 2. Damenmannschaft gerne angenommen. Unter dem Namen "Weiler Wonder Women" wollen sie in der Besetzung mit Janine Ebner, Janina Giarrusso und Alicia Lange ihre Gruppe aufmischen. Und bisher machen sie ihrem Namen alle Ehre. Bereits am Donnerstag triumphierten sie gegen die Schwarzwaldplayer, die sich aus Spielern vom TTC Laufenburg, dem SV BW Murg und dem SV St. Blasien zusammensetzen. Hier konnte lediglich der Topspieler der Gegner, Heiko Zindel jeweils zwei Sätze für sich entscheiden (gegen Janine Ebner und Janina Giarrusso). Alle anderen Spiele gingen mit 3:0 an die Weilerinnen. Am Sonntag mussten dann auch Karsau A und Karsau B die Überlegenheit der Weiler Mannschaft anerkennen. Lediglich vier Sätze konnte Karsau A für sich verbuchen, bei Karsau B waren es gar nur zwei. Allerdings ist es noch zu früh, sich auf den Lorbeeren auszuruhen. Mit dem TTC Ehrenkirchen und dem TTC Bad Krozingen stehen noch 2 Top-Mannschaften bereit, den Weiler Wonder Women den Gruppensieg streitig zu machen. Das Spiel gegen den TTC Ehrenkirchen ist für den 22.07.21 in Ehrenkirchen vorgesehen, für das Spiel gegen den TTC Bad Krozingen gibt es noch keinen Termin.
Immer mit dabei natürlich das Maskottchen Willi!
Polina bekommt das Olympia-Ticket!
Das lange Warten hat ein Ende. Am Dienstag überbrachte der bulgarishe Verband die frohe Botschaft: Polina Trifonova ist für die Olympischen Spiele in Japan nominiert. Damit krönte sie ihre tolle Leistung bei der Olympia-Qualifikation in Portugal, bei der sie nach einer imposanten Vorstellung während des gesamten Turniers nur knapp an der Direkt-Qualifikation gescheitert war. Als erster Ersatz für Europa hieß es dann wochenlang zu warten, bis die ersehnte Nachricht kam. Möglich geworden wurde das durch den Rückzug der Mannschaft aus Nordkorea. Dadurch rückte Frankreich ins Team-Event nach und die beiden Französinnen, die sich in Portugal qualifiziert hatten, waren dadurch automatisch auch für die Einzelwettkämpfe qualifiziert. Zur großen Freude von Polina, die einen der beiden freigewordenen Plätze erhielt. Es ist das größte Highlight ihrer bisherigen Sportkarriere, die Teilnahme an Olympia, ein Traum für jeden Sportler.
Zuvor steht für sie aber noch ein sportliches Ereignis an, vom 22. - 27. Juni finden in Warschau die Europameisterschaften statt. Dort wird dann auch Izabela Lupulesku vertreten sein.
Wir drücken beiden ESV-Starterinnen ganz fest die Daumen.
Neuzugang Hana Arapovic!
Nach dem Wechsel von Sophia Klee zum Ligakonkurrenten TTC Weinheim konnte erneut ein junges Talent für die Bundesligamannschaft des ESV verpflichtet werden. Die 16-jährige Kroatin, die zuvor in Österreich bei LZ Linz Froschberg in der 1. Östereichischen Liga mit positiver Bilanz spielte, weist bereits in jungen Jahren eine Menge an Erfolgen auf. Zahlreiche Meistertitel bei den kroatischen Meisterschaften im Jugendbereich zählen ebenso dazu wie Podestplätze bei internationalen Turnieren. Hana, die in Kroatien von ihrem Vater trainiert wird (dieser spielte übrigens früher zusammen mit unserem Trainer Alen Kovac gemeinsam in einem Team), wird sich während der Saison auch öfters in Deutschland aufhalten. Geplant sind außer den Trainingseinheiten in Weil am Rhein zusammen mit dem Team unter anderem auch Trainingslager in Düsseldorf im Deutschen Tischtenniszentrum. Für ihren Schulabschluss bereitet sie sich überwiegend im Fernunterricht vor.
Wir sind gespannt, wie sich Hana ins Team finden wird und freuen uns auf die neue Spielerin.