ESV Weil am Rhein- Bundesliga Tischtennis
Polina erster Ersatz für Olympia!
Für die direkte Qualifikation hat es nicht ganz gereicht für Polina. Gegen Yana Noskova konnte sie zwar gut mithalten, aber am Ende hatte die Russin doch meist die bessere Antwort. Mit 2:4 ging das Spiel verloren. Jetzt hatte Polina nur noch die Chance, einen Reserveplatz zu bekommen. Der sollte zwischen den Verlierern der beiden Halbfinals ermittelt werden. Das wäre Barbora Balazova aus der Slowakei gewesen. Diese hatte jedoch verletzungsbedingt auf das Spiel verzichtet, so daß Polina als erster Ersatz hoffen darf, doch noch bei den Olympischen Spielen dabei zu sein. Wir wünschen es ihr auf jeden Fall.
Es war aber wohl das beste Turnier, das Polina je gespielt hat. Alle, die ihre Spiel live mitverfolgt und mitgefiebert hatten, waren voll des Lobes über die tolle Leistung, die Polina da vollbracht hat. Gegen teilweise wesentlich höher eingestufte Spielerinnen, konnte sie nicht nur mithalten, sie konnte sie bezwingen mit einer starken mentalen, taktischen und spielerischen Leistung.
Gratulation zu einem tollen Turnier!
Nur noch ein Schritt!
Polina spielt zur Zeit das Turnier ihres Lebens. Nach der Niederlage gegen die Portugiesin Shao Jieni musste Polina ihre Chancen in Phase 3 des Turniers suchen. Hier spielen alle Verlierer der Hauptrunde nochmals eine KO-Runde. Das Los bescherte ihr mit Sabina Surjan als erste Gegnerin ausgerechnet die Spielerin, gegen die sie ihr erstes Gruppenspiel verloren hatte. Aber dieses Mal ließ sie sich nicht mehr überraschen, mit 4:3 setzte sie sich durch. Als nächstes wartete mit Charlotte Carey die Spielerin aus Wales, die mehrere Jahre für den ESV spielte. Eine heikle Angelegenheit für Polina, die sie mit Bravour meisterte. Auch dieses Spiel ging über die volle Distanz von 7 Sätzen. Und Polina setzte noch einen drauf. Mit Sarah de Nutte bezwang sie die Nummer 76 der Weltrangliste in fünf Sätzen. Jetzt gilt es nur noch eine Hürde zu nehmen. Aber die hat es in sich. Yana Noskowa aus Russland, aktuell auf Platz 60 der Weltrangliste, scheiterte in der Hauptrunde erst im letzten Spiel an der jungen Französin Prithika Pavade. Das wird wieder eine große Herausforderung für Polina.
Also noch einmal : Daumen drücken
Lupulesku gescheitert, Trifonova weiter!
Für Izabela Lupulesku ist das Turnier vorzeitig beendet. Mit zwei Niederlagen (gegen die Kroatin Mateja Jeger und die Dänin Mie Skov) schaffte sie es nur auf Rang drei in ihrer Gruppe. Daran konnte auch der Auftaktsieg gegen die ehemalige ESV-Spielerin Anna Kirichenko nichts ändern. Izabela verpasste damit ein Weiterkommen ins KO-Feld und damit auch eine mögliche Olympia-Teilnahme.
Anders dagegen Polina Trifonova. Zwar musste sie in ihrem ersten Match gegen die stark aufspielende Serbin Sabina Surjan eine Niederlage hinnehmen, doch dann konnte sie mit dem 4:1 Sieg gegen die Slowenin Ana Tofant und einem grandiosen 4:0 Erfolg gegen die Britin Ho Tin-Tin das Blatt noch wenden. Als Zweitplatzierte schaffte sie den Sprung ins Hauptfeld, wo es im KO-System weitergeht. Als erste Gegnerin stand die Kroatin Mateja Jeger auf der Liste. Erst vor kurzem standen sich die beiden Kontrahentinnen im Play-Off-Viertelfinale der Bundesliga gleich dreimal innert kürzester Zeit gegenüber. Zweimal gewann Polina! Und auch dieses Mal gelang es ihr, die Kroatin in die Schranken zu weisen. Jetzt wartet auf sie ein weiterer schwerer Brocken. Shao Jieni, eine gebürtige Chinesin, die für Portugal startet und aktuell auf Platz 62 der Weltrangliste steht, gehört zu den vier gesetzten Spielerinnen, die sich nicht über die Gruppenspiele qualifizieren mussten. Um 11:50 (prtugiesische Zeit) heißt es für sie hellwach und topfit an die Platte zu gehen, um sich die Chance auf ein Olympia-Ticket weiterhin zu wahren.
Wir drücken die Daumen !
Polina und Izabela starten bei Olympia-Qualifikation!
Für die beiden ESV-Spielerinnen Polina Trifonova und Izabela Lupulesku wird es heute ernst. Sie spielen in Guimaraes (Portugal) die fünf Teilnehmerinnen aus, die sich für die Olympischen Spiele in Tokio qualifizieren. Zuerst wird in 4.er Gruppen gespielt, die ersten zwei jeder Gruppe spielen dann weiter im KO-System. Eine interessante Konstellation hat Izabela. Sie trifft auf die ehemalige Weiler Spielerin Anna Kirichenko. Mit Mateja Jeger hat sie dann allerdings eine schwere Hürde zu nehmen. Die Kroatin ist bestens bekannt aus den Duellen mit Schwabhausen. Für Polina sollte es vor allem die Britin Ho Tin Tin sein, die ihr ein Weiterkommen schwer macht.
Die Ergebnisse können auf der Seite der ETTU verfolgt werden. Außerdem gibt es von den Tischen 1 und 2 auch eine Live-Übertragung
Die Spiele von Polina in Gruppe H:
21.04.21, 11:40 gegen Sabina Surjan (SRB)
21.04.21, 16:40 gegen Ana Tofant (SLO)
22.04.21, 12:40 gegen Ho Tin Tin (GBR)
Die Spiele von Izabela in Gruppe :F
21.04.21, 10:50 gegen Anna Kirichenko (FIN)
21.04.21, 15:50 gegen Mateja Jeger (CRO)
22.04.21, 11:50 gegen Mie Skov (DEN)
Zu beachten ist die Zeitverschiebung in Portugal, das heißt die Spiele sind nach unserer Zeit eine Stunde später.
Ehrenpunkt im zweiten Halbfinale!
Mit 7:1 dominierte der Favorit vom ttc berlin eastside im zweiten Halbfinalspiel der Play-Offs. Wenigstens konnte Jevgeniia Sozoniuk den Ehrenpunkt für das Weiler Team holen. Nachdem sie gestern gegen Nina Mittelham knapp in fünf Sätzen verloren hatte, schaffte sie es heute, das Spiel für sich zu entscheiden. Schade, dass das Izabela Lupulesku nicht gelungen ist. Sie vergab im vierten Satz gegen Britta Eerland einen Matchball. Die restlichen Spiele gingen deutlich an das Berliner Team. Lediglich Polina Trifonova (gegen Nina Mittelham) und Izabela Lupulesku (gegen Ding Yaping) konnten noch einen Satz gewinnen. Wenn man aber die Aufstellung von Berlin sieht, bei der die ersten drei Spielerinnen in der Weltrangliste die Plätze 28, 39 und 41 innehaben und die vierte Spielerin zwei Bronzemedaillen für China bei Weltmeisterschaften gewann, dann weiß man um die Überlegenheit der Berliner Mannschaft und kann diese beiden Niederlagen richtig einschätzen.