ESV Weil am Rhein- Bundesliga Tischtennis
Tabellenführer zu Gast beim ESV!
Am Sonntag erwarten die Damen des ESV Weil am Rhein mit dem TuS Uentrop den aktuellen Tabellenführer der 2. Bundesliga. Noch vor Jahresfrist war die Zukunft der Uentroper Truppe auf dem Tiefpunkt. Die Vereinsführung wollte aufgrund fehlender personeller und finanzieller Resourcen die Mannschaft vom Spielbetrieb abmelden. Dank des Managers Alexander Daun, der alle Hebel in Bewegung setzte, um das zu verhindern, konnte die Mannschaft weitermachen. Und sie präsentiert sich stärker als zuvor. Mit nur einem Minuspunkt steht sie an der Spitze der Tabelle. Was natürlich bedeutet, dass es für das Weiler Team ein äußerst schweres Unterfangen werden wird, dem Gegner Paroli zu bieten. Aber gerade gegen starke Gegner hat die Mannschaft schon oft gezeigt, was in ihr steckt. Vielleicht gelingt es auch dieses Mal das schier Unmögliche möglich zu machen. Mit der Unterstützung der Zuschauer, die schon manches mal das Zünglein an der Waage waren, könnte es vielleicht klappen.
Sonntag, 02.12.2018 14:00 Uhr
ESV Weil am Rhein - TuS Uentrop
Bereits am Samstag, 01.12.2018 kämpft die 2. Damenmannschaft um die Tabellenführung in der Verbandsliga. Um 18:00 Uhr empfängt sie den hartnäckigsten Verfolge in der Verbandsliga, den TTC Altdorf, die nur einen Punkt hinter dem Weiler Team rangieren zum letzten Vorrundenspiel. Es wird ein schwerer Brocken für die Mannschaft. Trotzdem ist Mannschaftsführerin Doris Spiess optimistisch, auch wenn sie selbst für die verhinderte Alicia Lange zum Schläger greifen muss: "Die Mädels, allen voran Olga Lazarkova sind stark genug, um auch den Ausfall von Alicia zu verkraften", gibt sie sich zuversichtlich. Mit einem Sieg könnten die Weilerinnen ihren Vorsprung in der Tabelle ausbauen.
Das Spiel startet am Samstag, 18:00 Uhr in der Leopoldschule.
Erster Sieg!
Endlich ist es geschafft. Der erste Sieg der Damen in der 2. Bundesliga ist unter Dach und Fach. Die Mannschaft des LTTV Leutzscher Füchse wurde mit 6:3 besiegt. Allen Akteuren und auch den Verantwortlichen fiel ein Stein vom Herzen, als Eline Loyen beim Stand von 5:3 den ersten Matchball verwandelte. Überhaupt, die Belgierin, zuletzt nicht so erfolgreich, zeigte sich von ihrer besten Seite. Mit ihren beiden Einzelsiegen gegen Tho Do Thi und Anna Helbig trug sie wesentlich zum Erfolg der Weiler Truppe bei. Auch Vivien Scholz, die zwar das erste Spiel knapp verloren hatte, war im zweiten Spiel top präsent und total fokussiert. In beeindruckender Weise besiegte sie Huong Do Thi, immerhin aktuelle deutsche Meisterin im Doppel. Auch Qian Wan kämpfte sich durch und konnte gegen Anna Helbig einen Sieg beisteuern. Auch im zweiten Spiel war sie auf einem guten Weg, führte bereits 2:0, als durch Eline´s Sieg das Spiel vorzeitig beendet war. Da fiel es überhaupt nicht ins Gewicht, dass Charlotte Carey nicht ihren allerbesten Tag erwischte. Sie gewann zwar gegen Huong Do Thi, musste aber gegen Marina Shavyrina ihre dritte Saisonniederlage hinnehmen. Dafür sorgte sie zusammen mit Qian Wan für den gelungenen Start, als sie das Doppel knapp im fünften Satz für sich entscheiden konnten. Es war der Auftakt zu einer tollen Mannschaftsleistung in dem erwartet schweren Spiel, denn auch die Leutzscher Füchse wollten unbedingt gewinnen. Es war das Topspiel für beide Mannschaften, sich im Abstiegskampf zu befreien mit dem besseren Ende für die Weilerinnen.
Klappt die Wende!
Nach fünf Spieltagen nur einen Punkt auf dem Konto. Das sind die erfolgsverwöhnten Spielerinnen des ESV Weil am Rhein nicht gewohnt. In Leipzig soll am Sonntag deshalb die Wende eingeläutet werden. Nur einen Platz vor dem Weiler Team liegen die Leutzscher Füchse. In voller Besetzung, also mit Charlotte Carey, Vivien Scholz, Eline Loyen und Qian Wan wollen die Mädels alles daran setzen, sich von ihrer besten Seite zu zeigen. Es wird ein richtungsweisendes Spiel. Bei einem Sieg könnte sich das Team vom Abstiegsplatz befreien. Ob es klappt, wird wohl die Tagesform der Akteure entscheiden. Wir drücken auf jeden Fall fest die Daumen.
5 Spiele - 5 Siege!
Es war wohl das erfolgreichste Wochenende der Saison. Sowohl die 2. Damenmannschaft mit drei, als auch die 1. Herrenmannschaft mit 2 Siegen konnten überzeugen. Für die Herren war die schwerste Aufgabe bereits am Samstag gegen die Spvgg Ottenau. Hier begann es gleich mit einer negativen Überraschung. Das erfolgsverwöhnte Doppel Joset / Kovac unterlag klar in drei Sätzen. Da auch Tu / Manske ihr Spiel abgaben, blieb es zuerst bei dem Doppelerfolg von Eise / Ayadi. Dafür glänzten in den Einzeln Denis Joset, Tu Thien Si und Karim Ayadi mit einer maklellosen Bilanz. Alen Kovac, normalerweise immer für einen Punkt gut, ging dieses Mal leer aus. Nachdem er sein erstes Einzel bereits gewonnen hatte, klebte Jürgen Eise in seinem zweiten Spiel das Pech am Schläger, knapp im fünften Satz verlor er das Spiel. Auch Daniel Manske hatte kein Glück. Nach 2:0 Satzführung gab er den dritten Satz knapp in der Verlängerung ab, danach hatte der Ottenauer Oberwasser und lies sich den Sieg nicht mehr streitig machen. Das Schlussdoppel musste entscheiden. Und Denis Joset / Alen Kovac bügelten die Niederlage aus dem ersten Doppel aus, kämpften sich in den Entscheidungssatz und konnten unter dem Jubel der Mannschaftskameraden und Fans mit 11:7 gewinnen und der Mannschaft damit den Sieg sichern. Am Sonntag im Lokalderby gegen den TTv Auggen erwartete sie dann wesentlich weniger Widerstand. .Zwar musste Pierre Kolbinger vom TTV Auggen verletzungsbedingt seine Spiele kampflos abgeben, das soll die gute Leistung des Weiler Teams aber keineswegs schmälern. Nur Karim Ayadi musste den Gästen den Sieg überlassen. Mit 9:1 gewannen die Weiler und kletterten damit in der Tabelle auf den 5. Platz.
Die Damen meisterten ihr Mammutprogramm ebenfalls hervorragend. Am Samstag wurde der TTC Blau-Weiss Freiburg mit 8:1 bezwungen, am Sonntagmorgen gab es das gleiche Ergebnis gegen den TV Bühl. Das Topspiel gegen den SV Nollingen am Nachmittag war dann hart umlämpft. Es begann aber gleich mit einem Dämpfer. Beide Doppel gingen an die Nollinger Damen. In den Einzeln hatte dann aber das Weiler Team das Sagen. Lediglich Petra Kaufmann (gegen Anzibor und Lange) und Larissa Mader (gegen Anzibor) konnten den Weilerinnen Paroli bieten. Makellos auf Weiler Seite war einmal mehr Olga Lazarkova, die in diesem Spiel keinen Satz abgab und Youngster Melanie Merk, ebenfalls ohne Satzverlust. Alicia Lange und Ljudmila Anzibor steurten ebenfalls Punkte bei. Mit dem 8:5 Erfolg sicherte sich der ESV Weil am Rhein II die Tabellenführung in der Verbandsliga.
Heißes Wochenende!
Für die Tischtennisspielerinnen und -spieler stehen am Wochenende prisante Spiele auf dem Programm. Für die Herren steht am Samstag, 18:00 Uhr die Begegnung gegen die Spvgg Ottenau an. Hier könnte ein Punkt im Bereich des Möglichen sein. Am Sonntag um 14:30 Uhr heißt es dann im Lokalderby den TTV Auggen auf Abstand zu halten. Auggen steht noch ohne Pluspunkte am Tabellenende, knapp hinter dem ESV, die bisher auch erst einmal siegreich waren. Es ist für die Gastgeber ein richtungsweisendes Match. Bei einem Sieg könnten sie sich erst einmal aus der Abstiegszone befreien. Bei einer Niederlage würde sich die Situation drastisch verschlechtern. Aber auch Auggen wird sich einiges vorgenommen haben, so dass ein spannendes Match erwartet wird.
Auch bei den Damen in der Verbandsliga steht ein straffes Programm an. Gleich drei Spiele stehen hier auf dem Plan. Es beginnt am Samstag um 18:00 Uhr mit der Begegnung gegen den TTC Blau-Weiss Freiburg. Das sollte eine Aufgabe sein, die die Weilerinnen erfolgreich erledigen können. Freiburg steht noch ohne Erfolgserlebnis am Ende der Tabelle. Auch das Spiel am Sonntagmorgen um 11:00 Uhr gegen den TTC Bühl müsste für die Spielerinnen zu schaffen sein. Anders sieht es mit dem Oberrhein-Derby gegen den SV Nollingen aus, das um 14:30 Uhr ausgetragen wird. Hier wird ein harter Kampf erwartet, denn beide Mannschaften werden in kompletter Aufstellung an den Start gehen. Nollingen hat bisher erst zwei Spiele verloren, beides mal hat eine Spielerin im vorderen Paarkreuz gefehlt. Es wird also eine spannende Auseinandersetzung geben. Zu dem Mammutprogramm für den ESV Weil am Rhein kam es, weil sich Melanie Merk, 12-jähriges Nachwuchstalent, am angesetzten Termin für die DTTB Top24 Rangliste qualifiziert hatte. Doris Spiess, Mannschaftsführerin des ESV Weil am Rhein, sieht aber keine allzu großen Probleme damit. "Olga und Melanie sind tägliches Training gewohnt und auch Ljudmila und Alicia schaffen diese Herausforderung an die Kondition", ist ihre Meinung zum Marathon-Wochenende.