ESV Weil am Rhein- Bundesliga Tischtennis
Spiel gegen Bingen abgesagt!
Jetzt hat es auch die Bundesliga-Damen erwischt. Das Spiel am Sonntag gegen die TTG Bingen/Münster-Sarmsheim wurde abgesagt. Die Verantwortlichen unserer Gegner haben sich kurzfristig dazu entschieden, nicht nach Weil am Rhein zu reisen. Die angespannte Corona-Lage auch im Landkreis Lörrach waren für den Staffelleiter als Begründung ausreichend, um das Spiel auf unbestimmte Zeit zu verschieben.
Das ist sehr schade, unsere Spielerinnen sind alle vor Ort und haben sich diese Woche intensiv auf das Match vorbereitet.
Wir danken allen, die uns immer so toll unterstützt haben und an unserer Seite standen. Wir hoffen, dass wir bald wieder spielen können und mit Euch gemeinsam Siege feiern können.
und bis dahin... bleibt gesund!
Damen-Oberligaspiel abgesetzt!
Eigentlich sollten die Damen am Sonntag zu Hause gegen den TTV Burgstetten antreten. daraus wird jetzt leider nicht nichts. Die Gegner. stellten aufgrund der steigenden Fallzahlen im Kreis Lörrach den Antrag, das Spiel abzusetzen, bzw. zu verschieben. Diesem Antrag musste der Staffelleiter stattgeben. Es muss jetzt versucht werden, einen Ersatztermin zu finden, was angesichts des vollen Terminplans sicher nicht einfach wird.
Kein Glück für die Bundesligadamen!
Es hat nicht geklappt mit dem ersten Erfolg bei den Damen des ESV Weil am Rhein. Mit 3:5 unterlag das Team dem SV Böblingen. Trotzdem gab es super Spiele in der Leopoldschulhalle zu sehen. Eine Klasse für sich auf Seiten der Gäste, die Weltklassespielerin Qianhong Gotsch, sollte man meinen. Doch Polina Trifonova und vor allem Ievgeniia Sozoniuk machten der Abwehrspezialistin das Leben schwer. Ievgeniia führte gar 2:1, doch Gotsch hatte am Ende doch noch etwas zuzusetzen und sicherte sich den knappen Sieg. Ievgeniia hatte bereits im ersten Spiel des Tages für den ersten Punkt des ESV gesorgt. Sie besiegte die Japanerin Mitsuki Yoshida. Polina verpasste es gegen eben diese Spielerin ebenfalls zu punkten. Polina führte zwar 2:0, doch die Nummer zwei der Gäste kam immer besser ins Spiel und legte damit den Grundstein zum Erfolg für Böblingen. Eigentlich hatte man auf im Vorfeld daraus spekuliert, die Punkte im hinteren Paarkreuz zu holen, aber die Gäste hatten dieses Mal mit Anett Kaufmann die besseren Karten. Die 14-jährige Europe Youth Top 10 Siegerin bei den Mädchen U15 war an diesem Tag nicht zu bezwingen. Das bekamen sowohl Sophia Klee als auch Izabela Lupulesku zu spüren. Beide revanchierten sich dafür gegen Annetts Schwester Alexandra, doch leider reichte das nicht mehr zu einem zählbaren Ergebnis. Doch nichts desto trotz, es war für die wenigen Zuschauer, die in die Halle durften, sicher ein Erlebnis und hat gezeigt, dass sie Liga zum einen doch stärker ist, aber auch, dass der Abstand zu den etablierten Teams nicht wirklich groß ist. Auch heute wäre ein Punkt durchaus möglich gewesen.
Zuschauer nur minimiert erlaubt!
Es ist zum Verzweifeln. Obwohl das Zuschauer-Interesse so groß wie noch nie ist, können wir nur eine sehr begrenzte Anzahl an Personen in die Halle lassen. Corona läßt grüssen!
Aus diesem Grund ist es unerläßlich, sich vorher anzumelden, wenn man die erste Heim-Begegnung des ESV Weil am Rhein live verfolgen möchte. Die Anmeldungen müssen bis spätesten Freitag an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!eingehen. Bitte dabei auch angeben, ob es sich um Einzelpersonen handelt oder ob mehrere Personen aus einem Haushalt kommen wollen. Sollten mehr Bestellungen eingehen als Plätze vorhanden sind, entscheidet das Los. Am Samstag bekommt ihr dann die Info per Mail, ob ihr dabei seid.
Erstes Heimspiel in der 1. Bundesliga!
Es ist soweit!
Erstmals schlagen die Tischtennisspielerinnen des ESV Weil am Rhein zu Hause in der 1. Bundesliga auf. Am 18.10.2020 14:00 Uhr wird der SV Böblingen in Weil am Rhein erwartet. Nach dem Saisonauftakt bei einem der Titelfavoriten in Langstadt, bei dem unser Team gezeigt hat, dass es durchaus mithalten kann in der 1. Liga, steht ein weiteres schweres Spiel auf dem Programm. Vor allem das vordere Paarkreuz wird wieder stark gefordert. Mit Qianhong Gotsch steht bei Böblingen eine Spielerin auf Position eins, die über Jahre hinweg eine der besten Bilanzen in der Bundesliga spielte. Sie wird nur schwer zu bezwingen sein. Über die weitere Aufstellung kann man nur spekulieren. Mit Sicherheit wird Nachwuchstalent Anett Kaufmann mit dabei sein, die am Wochenende das Europe Youth Top 10 der Mädchen U15 gewonnen hat. Auf der Meldeliste des SV Böblingen stehen dann noch Yanhua Yang-Xu, Mitsuki Yoshida und Rosalia Behringer, Aber wie auch immer, unsere Mädels sind heiß auf das erste Spiel in heimischer Halle.