ESV Weil am Rhein- Bundesliga Tischtennis
Nullnummer in Ketsch!
Ohne Chance war die 2. Damenmannschaft im Auswärtsspiel beim TTC Ketsch. Die Gründe dafür: die Mannschaft aus Nordbaden gehört mit zu den Favoriten der Liga und konnte in Bestbesetzung antreten, im Gegensatz zum ESV Weil am Rhein, der auf die drei bestplatzierten Spielerinnen des Teams verzichten musste. So waren Simone Eise, Alicia Lange, Ljudmila Anzibor und Doris Spiess nur wenig enttäuscht darüber, dass nicht wenigstens ein oder zwei Siege für das Weiler Team zu Buche standen. Es blieb bei nur vier Sätzen, die von den Weilerinnen gewonnen wurden. Alicia Lange jeweils mit einem Satz in ihren beiden Spielen, sowie Ljudmila Anzibor und Doris Spiess hatten das "kleine" Erfolgserlebnis. Simone Eise kam nicht so recht in Fahrt: "heut läuft gar nichts bei mir" ihr etwas resignierter Kommentar.
Prüfstein für Weiler Damen!
Nach dem grandiosen Erfolg gegen den Mitfavoriten um die Meisterschaft, den TuS Uentrop am vergangenen Wochenende steht mit dem TSV Schwabhausen erneut ein schwerer Gegner für die Damen des ESV Weil am Rhein auf dem Programm. Schwabhausen, Absteiger aus der 1. Bundesliga hat bereits 7 Spiele hinter sich und steht ohne Verlustpunkt auf Platz 1 der Tabelle. Die vier Stammspielerinnen des TSV Schwabhausen, Yang Ting, Matea Jeger, Christine Feyerabend und Eva-Maria Maier haben dabei lediglich 2 Spiele abgegeben. Es wird also keine leichte Aufgabe für unsere Mädels, die als Außenseiter in diese Partie gehen, aber in heimischer Halle dem Gegner alles abverlangen und sich so teuer als möglich verkaufen wollen. Dabei hoffen sie natürlich wie gewohnt auf die zahlreiche Unterstützung ihrer Fans.
Sonntag, 16.10.2016 14:00 Uhr
ESV Weil am Rhein - TSV Schwabhausen
Spielbeginn: 14:00 Uhr
Mannschaftsvorstellung: 13:45 Uhr
Turnhalle Leopoldschule
Überraschungssieg in Uentrop!
Unglaublich! Ein Spiel, das nichts für schwache Nerven war. Der TuS Uentrop, der vor der Saison als Mitfavorit auf die Meisterschaft gehandelt wurde, musste in eigener Halle ansehen, wie sich die Spielerinnen des ESV Weil am Rhein Punkt um Punkt an der Gastgebermannschaft vorbeispielten. Und das, obwohl die Vorzeichen alles andere als ideal waren. Lilli Eise, eigentlich fest eingeplant, musste wegen einer Grippeerkrankung kurzfristig absagen. Für sie sprang Dajana Kovac in die Bresche, konnte aber erst später der Mannschaft nachreisen. Bereits der Beginn der Begegnung war vielversprechend. Das neuformierte Doppel Ievgeniia Vasylieva / Charlotte Carey hatte nur im ersten Satz Startschwierigkeiten gegen Shapovalova / Sillus, danach ließen sie sich den Sieg nicht mehr nehmen. Anna Kirichenko / Dajana Kovac, die ebenfalls das erste Mal zusammen im Doppel standen, mussten sich erst im Entscheidungssatz dem Doppel Scheld / Wirdemann geschlagen geben. Als dann Ievgeniia und Charlotte die Weiler mit Siegen gegen Shapovalova und Scheld in Führung brachten, wurden die heimischen Fans bereits etwas unruhig. Nach der Pause begannen Dajana Kovac und Anna Kirichenko recht vielversprechend. Beide gewannen jeweils Satz 1. Während Anna der Abwehrspezialistin Jessica Wirdemann dann doch 1:3 unterlag, konnte Dajana gegen Nadine Silus trotz großartiger Leistung eine 2:1 und 9:6-Führung nicht in einen Sieg verwandeln. Die Uentroper konnten ausgleichen. Ievgeniia Vasylieva, die sich zur Zeit in Topform befindet, brachte das Weiler Team erneut in Führung. Mit enormem Kampfgeist ausgestattet, ließ sich Charlotte Carey von einem 0:2 Satzrückstand nicht aus dem Konzept bringen und holte mit ihrem Sieg den 5. Punkt für die Mannschaft. Als krönenden Abschluss ließ Anna Kirichenko dann der Uentroper Spielerin Nadine Sillus keine Chance, gewann in beeindruckender Weise 3:0 und stellte den 6:3 Endstand her. Die Mädels strahlten, der Trainer Alen Kovac und sportliche Leiter Serge Spiess waren ob dieser Leistung hochzufrieden.
Erster Punktgewinn für den ESV!
Saisonstart bei den Damen in der 2. Bundesliga.
Mit einem hart umkämpften 5:5 trennten sich der ESV Weil und der Kieler TTK Grün-Weiß nach fast 3 Stunden Spielzeit. Begonnen hatte die Partie mit einem 3:0 Sieg von Ievgeniia Vasylieva / Lilli Eise und einer 1:3 Niederlage von Charlotte Carey / Anna Kirichenko. Auch in den ersten Einzeln war die Begegnung ausgeglichen. Ievgeniia Vasylieva kam zu einem klaren 3:0 Sieg über Lin Sievers. Für Charlotte Carey verlief das erste Einzel für den ESV sehr unglücklich. Nach 0:2 Satzrückstand gegen Tamara Tomanova konnte sie zwar ausgleichen, verlor aber den Entscheidungssatz denkbar knapp mit 9:11. Keine Probleme hatte Lilli Eise mit Jule Wirlmann, díe sie 3:0 besiegen konnte. Dajana Kovac verlor gegen Kiels Nummer drei, Hanna Patseyeva. Als danach Ievgeniia Vasylieva gegen Tamara Tomanova gewann und auch Charotte Carey die Kielerin Lin Sievers besiegte, ging der ESV sogar mit 5:3 in Führung. Danach musste sich aber Lilli Eise der Weissrussin Hanna Patseyeva mit 2:3 geschlagen geben und auch Dajana Kovac verlor ihr zweites Match gegen Jule Wirlmann. So blieb es bei den fünf Siegen für die Weiler Damen.
Fazit des ersten Spiels der Damen in der neuen Spielrunde: Eine überzeugende Ievgeniia Vasylieva, ein gelungener Einstand von Charlotte Carey sowie eine solide Leistung von Lilli Eise sicherten den ersten Punktgewinn für den ESV Weil am Rhein. Anna Kirichenko, die dieses Mal nur im Doppel im Einsatz war, konnte trotz der Niederlage an der Seite von Charlotte Carey ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. Auch Dajana Kovac, die im Einzel leer ausging, kämpfte bis zum Schluss.
Alles in allem eine Mannschaft mit Perspektive, die Begeisterung bei den Zuschauern erweckte und die Lust macht auf mehr!
2. Bundesliga Damen
Endlich ist es wieder soweit. Während für einige Mannschaften die Saison bereits begonnen hat, greift das Team des ESV Weil am Rhein am kommenden Samstag, 18:00 Uhr erstmals ins Geschehen ein. Erster Prüfpunkt für die Weiler Damen ist der Kieler TTK Grün-Weiß. Der Meister der 3. Liga Nord hat sich verstärkt mit der Tschechin Tamara Tomanova (Vizemeisterin in Tschechien 2016)). Auf den nächsten Positionen spielen Lin Sievers, gebürtige Chinesin, die Bulgarin Hanna Patseyeva, Nachwuchstalent Yule Wirlmann, Larissa Schmidt, Nathalie Wulf und Catharina Grothkopp.
Unser Team tritt mit fünf Stammspielerinnen tritt an. Wer jeweils spielt hängt zum einen vom Gegner ab, zum anderen von der Tagesform der Spielerinnen und wird meistens erst kurzfristig entschieden.
Position 1: Die Ukrainerin Ievgeniia Vasylieva hatte bereits im letzten Jahr eine der besten Bilanzen im vorderen Paarkreuz und begeisterte mit ihrem schnellen Konterspiel.
Position 2: Neuzugang Charlotte Carey muss sich im vorderen Paarkreuz beweisen. Wenn die Waliserin eine ausgeglichene Bilanz spielt, sind wir sehr zufrieden.
Position 3: Lilli Eise soll als Punktegarantin im hinteren Paarkreuz agieren. Spielt sie eine ähnlich gute Saison wie im letzten Jahr, sollte ihr das auch gelingen.
Position 4: Der zweite Neuzugang, Anna Kirichenko ist in der Region keine Unbekannte. Sie verbrachte ihr Abschlussjahr einer deutschen Schule von Helsinki in Freiburg und trainierte dort im Verbandskader zusammen mit Tom und Lilli Eise.
Position 5: Vervollständigt wird das Team mit Dajana Kovac, die sich am Ende der letzten Saison langsam an das Niveau der 2. Bundesliga heranpirschte, gegen Offenburg ihren ersten Sieg verbuchte und einige Matche sehr unglücklich verlor. Wenn sie mit etwas mehr Fortune und Selbstvertrauen ausgestattet ist, wird auch sie ihren Teil zum Erfolg des Teams beitragen.
Es wird für unser Team sicher schwer, den letztjährigen 4. Tabellenplatz zu wiederholen. Die Damen hoffen natürlich wieder auf die tatkräftige Unterstützung ihrer Fans, die einiges zum letztjährigen Erfolg beigetragen haben.
Samstag, 01.10.2016 18:00 Uhr
ESV Weil am Rhein - Kieler TTK Grün-Weiß
Turnhalle Leopoldschule