04. August 2025
Nachdem uns leider Daniela Ortega zur neuen Saison leider nicht mehr zur Verfügung steht (sie wechselte auf Drängen Ihres Coachs in die spanische Liga), konnte der Verein mit Martine Toftaker eine neue, junge und ambitionierte Spielerin verpflichten. Martine Toftaker kommt vom TTC Langen, wo sie mehrere Jahr in der 2. Bundesliga aktiv war. Die Norwegerin lebt und trainiert derzeit in Lütich, Belgien. Sie wird die Mannschaft vervollständigen und freut sich bereits auf die neue Herausforderung in der 1. Bundesliga.
Wir sind sicher, dass sie sich gut ins Team integrieren wird und freuen uns darauf, sie in Weil am Rhein begrüßen zu können.
02. Juni 2025
Für alle, die noch nie an einem Wettkampf teilgenommen haben, gab es die Vereins-Mini-Meisterschaft.
Vor kurzem standen für die kleinen von uns die Vereins-Mini-Meisterschaften an!🏓
Dabei hat man große Freude am Tischtennis bei unseren Nachwuchsspielern am Tisch gesehen. Kinder ohne Turniererfahrung waren gefragt, an der Platte zu stehen und zu performen. Nach harten Spielen konnten wir dann Noel Turkauf, Elena Vanesse und Micha Ruhland zum ersten, zweiten und dritten Platz beglückwünschen. Lucien Krüger musste sich leider im 5. Satz geschlagen geben, konnte aber trotzdem einen tollen vierten Platz belegen. Felix Frommherz, Raphael Rogg, Sead Muratovic und die zwei Geschwister Viktoria und Julia Lukatskyi konnten sich am Ende auch mit einem tollen 5. Platz zufrieden geben.
Wir danken besonders Doreen Rülke und Leonie Kovac für die tolle Organisation und für das Möglich machen des Turniers!
21. Juli 2025
Die Erfolgsserie von Anna Hursey setzt sich fort. Nach ihrem großen Erfolg bei der U21 Europameisterschaft stand sie auch in der U19 Konkurrenz ganz oben auf dem Treppchen. Zudem hat sie mit Mia Griesel im Doppel die Bronzemedaille gewonnen. Die beiden schafften es souverän ins Halbfinale. Dort unterlagen sie den späteren Siiegerinnen Leana Hochart / Guo Zheng aus Frankreich. Im Einzel ging die Siegesserie von Anna über Christine Kalvatn aus Norwegen, Busra Derwin aus der Türkei und Tianer Yu aus England, Im Viertelfinale hatte sie es dann mit ihrer Doppelpartnerin, Mia Griesel zu tun. In einem hochdramatischen Match setzte sie sich schlussendlich mit 4:3 durch. Weniger Probleme hatte sie dann im Halbfinale gegen die Französin Leana Hochart. Und auch im Endspiel konnte Veronika Matiunika aus der Ukraine nicht viel dagegen halten Mit 4:1 holte sich Anna ihren zweiten Europameistertitel im Einzel.
Herzlichen Glückwunsch Anna!
02. Juni 2025
Schade, schade. Es war so knapp. Die Mädels vom ESV Weil am Rhein konnten ihre Chancen zum Einzug ins Finale um die Deutsche Meisterschaft leider nicht nutzen. Das Hinspiel am Freitag in der propenvollen Leopoldschulhalle war bereits sehenswert. Zwar verlief der Start nicht optimal, beide Doppel gingen verloren, wobei Daniela Ortega / Kornelija Riliskyte am Anfang wie die sicheren Sieger aussahen. Doch ihre Gegnerinnen Ece Harac / Mateja Jeger steigerten sich von Satz zu Satz, am Schluss gab es ein 3:2 für Weinheim. Auch Anna Hursey / Ievgeniia Sozoniuk mussten sich Tung Chuan Chien / Yuan Wan geschlagen geben. Es folgten die ersten Einzel. Hier.konnte Ievgeniia Sozoniuk wenigstens einen Satz gegen die Nummer 60 der Weltrangliste ergattern, aber zu mehr reichte es dann doch nicht. Den ersten Punkt für den ESV holte dann Anna Hursey, die zwar anfangs etwas Probleme mit der deutschen Nationalspielerin Yuan Wan hatte, aber am Schluss mächtig aufdrehte und sich am Ende souverän den Sieg holte. Auch Daniela Ortega legte sich mächtig ins Zeug. Sie lies der Kroatin Mateja Jeger keine Chance. Lea Lachenmayer hatte es mit Ece Harac zu tun. Die Türkin hatte sich aber bestens auf das Abwehrspiel der jungen Deutschen eingestellt und so hieß es am Ende 3:0 für Harac Der Zwischenstand: 2:4 aus Weiler Sicht. Nach der Pause folgten die beiden besten und dramatischsten Spiele des Abends. Ievgeniia Sozoniuk hatte es mit Yuan Wan zu tun und Anna Hursey musste gegen die Nummer eins von Weinheim, Tung Chuan Chien, an die Platte. Es wurde ein Krimi an beiden Tischen. Werden beide Spiele gewonnen, heisst es 4:4 und alles wäre wieder offen. Ievgeniia gab alles, aber am Ende stand das denkbar knappste Ergebnis zu Buche, 11:9 im fünften Satz für Yuan Wan. Jetzt kam alles auf Anna an, um wenigstens noch das Unentschieden möglich zu machen. Der Beginn war auch vielversprechend, doch die Taiwanesin steigerte sich und die Beiden boten das wohl beste Spiel der gesamten Saison. Es war Hochgeschwindigkeits-Tischtennis, das die beiden Akteure boten. Die Zuschauer liesen sich immer wieder zu Begeisterungsstürmen hinreissen. Doch leider, trotz großem Kampf, ging das Spiel mit 14;16 für Anna verloren. Damit war der Endstand 6;2 für Weinheim- Es war ein Ergebnis, das deutlich zu hoch ausgefallen war. Das zeigt auch der Stand nach Bällen 305:315. Es waren vor allem die knappen Matche, die die Weiler Spielerinnen nicht für sich entscheiden konnten.
12. Mai 2025
Einen ihrer bisher größten Erfolge konnte Anna Hursey am Wochenende feiern. Bei der Europameisterschaft U21 glänzte sie mit 2 Titeln. Als Nummer vier der Setzliste startete sie mit einem 4:0 Sieg über die deutsche Nachwuchshoffnung Koharu Itagaki. Danach gewann sie 4:1 gegen die Italienerin Nicole Arlia. Im Halbfinale warf sie dann die Rumänin Ioana Singeorzan aus dem Rennen. Und im Finale musste auch die Vorjahressiegerin Veronika Matiunina aus der Ukraine die Überlegenheit der Waliserin anerkennen. Mit 4:1 beendete sie auch dieses Match und stand damit ganz oben auf dem Siegertreppchen.
Den zweiten Titel holte Anna Hursey zusammen mit der deutschen Mia Griesel im Doppel. Mit Siegen über Pujol/Guo Zheng aus Frankreich, Pinto/Matos aus Portugal, Arapovic/Singeorzan (Kroatien/Rumänien) spielten sich die beiden bis ins Finale. Dort feierten sie den Sieg gegen das rumänische Doppel Zaharia/Mei Rosu.
Herzlichen Glückwunsch Anna!
05. Mai 2025
Unglaublich, was unsere Mädels im Viertelfinale der Play-Off´s geleistet haben. Wer gedacht hatte, das Spiel am Freitag sei nicht mehr zu toppen, wurde eines Besseren belehrt. Am Sonntag, beim TSV Langstadt, setzten die Weilerinnen noch einen drauf. Mit 6:3 besiegten sie den vermeintlichen Favoriten und katapultierten sich damit ins Halbfinale. Ein geschickter Schachzug gelang dabei den Coaches Alen Kovac und Tom Eise, die mit Daniela Ortega und Lea Lachenmayer ein Doppel aufboten, das bisher noch nie zusammen gespielt hatte. Und das Duo harmonierte prächtig, gewann gegen Orawan Paranang / Sophia Klee, während Anna Hursey / Ievgeniia Sozoniuk, wie bereits im Hinspiel gegen Chantal Mantz / Izabela Lupulesku den kürzeren zogen. 1:1 nach den Doppeln, damit konnte man etwas entspannter in die Einzel gehen. Obwohl hier Daniela Ortega passen musste. Eine alte Rückenverletzung hatte sich wieder bemerkbar gemacht. Für sie sprang Kornelija Riliskyte ein. Die Einzelbegegnungen begannen dann wie am Freitag, Ievgeniia hatte keine Chance gegen die Thailänderin Orawan Paranang, Anna musste gegen Chantal Mantz die Entscheidung wieder in den fünften Satz verlegen, lies dort aber nichts mehr anbrennen. Zwischenstand 2:2. Und auch im hinteren Paarkreuz trennte man sich Unentschieden. Kornelija Riliskyte unterlag Izabela Lupulesku, Lea Lachenmayer wiederholte ihren Erfolg gegen Sophia Klee. Beim Stand von 3:3 kam dann so etwas wie das Schlüsselspiel. Anna Hursey wuchs im Duell der beiden Spitzenspielerinnen über sich hinaus, und konnte in einem überaus hochklassigen Spiel der Thailänderin ihre erst zweite Niederlage der gesamten Spielzeit beibringen. Am Nebentisch kämpfte derweil Ievgeniia gegen Chantal Mantz. Hier war Kampfgeist angesagt, denn die Jubel halbfinaleLangstädterin führte bereits 2:1 nach Sätzen. Doch "Genia" gab nicht auf, holte sich mit 11:9 den Entscheidungssatz und damit den knappen Sieg. Und wieder war es an Lea Lachenmayer, den Sack zu zu machen. Gegen Izabela Lupulesku, der sie am Freitag noch unterlegen war, zeigte sie von Beginn an, wer hier das Sagen hat. Zwar lies sie beim 2;0 noch einen Satzverlust zu, doch am Ende hatte "Izi" nichts mehr zuzusetzen. Unter dem Jubel der Mannschaftskolleginnnen und den Betreuern verwandelte sie ihren ersten Matchball zum Sieg und damit zum Einzug ins Halbfinale.
Was für ein Triumph! Was für ein Team!
03. Mai 2025
Beim ersten Play-Off-Spiel gegen den TSV Langstadt war alles dabei, was Tischtennis so attraktiv macht. Angefangen von einem deutlichen Rückstand zu Beginn des Spiels bis zum an Spannung kaum auszuhaltenden letzten Spiel, das schlussendlich das Unentschieden sicherte, waren Höhen und Tiefen dabei. Alle Spielerinnen waren hochmotiviert, sich eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel am Sonntag zu schaffen. Es gab tolle Ballwechsel, die von den Fans in der voll besetzten Leopoldhalle frenetisch gefeiert wurden. Langstadt, das mit seiner thailändischen Spitzenspielerin angetreten war, zeigte von Beginn an, dass sie nicht gewillt waren, das Heft so einfach aus der Hand zu geben. Orawan Paranang konnte auch beide Einzel und das Doppel an der Seite von Sophia Klee für die gegnerische Mannschaft siegreich gestalten. Da auch das sonst so erfolgreiche Doppel Hursey / Sozoniuk gegen Mantz / Lupulesku nicht punkten konnte, geriet der ESV schnell in Rückstand. Anna Hursey konnte dann etwas aufholem, obwohl auch sie mit Chantal Mantz Probleme hatte und sich erst im fünften Satz durchsetzen konnte. Daniela Ortega lies dann gegen die Ex-Weilerin Sophia Klee nichts anbrennen und holte den zweiten Punkt für Weil. Danach kam wieder eine starke Phase der Gäste. Anna konnte gegen die Thailänderin Paranang nur den ersten Satz nach Hause bringen, die Sätze 2, 3 und 4 verlor sie knapp. Und auch Lea Lachenmayer musste der zweiten Ex-Weilerin Izabela Lupulesku zum Sieg gratulieren. Damit stand es bereits 5:2 für den TSV Langstadt und das Spiel schien gelaufen zu sein. Doch man hatte die Rechnung ohne die kämpferischen Qualitäten des ESV Teams gemacht. In einem dramatischen Spiel holte Ievgeniia Sozoniuk gegen Chantal Mantz einen 1:2 Satzrückstand auf und konnte beim 16:14 im fünften Satz über den Sieg jubeln. Statt einer 2:6 Niederlage hielt sie die Mannschaft weiter im Spiel. Und auch Daniela Ortega zeigte sich von ihrer besten Seite. Sie hatte lediglich im ersten Satz etwas Schwierigkleiten, danach besiegte sie Izabela Lupulesku klar. Jetzt kam alles auf Lea Lachenmayer an. Die Abwehrspezialistin musste gegen Sophia Klee an die Platte. Es war eines der dramatischsten Spiele an diesem Freitag Abend. Beide zeigten Tischtennis vom Feinsten und es ging hin und her, Im vierten Satz vergab Lea zwei Matchbälle und musste in den Entscheidungssatz. Dort fing Sophia stark an, aber Lea behielt die Nerven, holte Punkt um Punkt auf und unter dem tosenden Beifall der Zuschauer verwandelte sie ihren dritten Matchball.
Damit ging die unglaubliche Aufholjagd der ESV-Spielrinnen erfolgreich zu Ende. Nach über vier Stunden Spielzeit gab es ein Unentschieden, mit dem schlussendlich alle zufrieden waren. Jetzt werden die Karten neu gemischt, am Sonntag findet in Langstadt das Rückspiel statt, das dann die Entscheidung über den Halbfinaleinzug bringt.
01. Mai 2025
Wie bereits berichtet finden am Wochenende die Viertelfinals der Play-Off-Runde statt. Am Freitag um 19:00 Uhr ist es soweit. Der ESV startet zu Hause.gegen den TSV Langstatt. Am Sonntag, 14:00 Uhr findet dann das Rückspiel in Langstatt statt.
Wir freuen uns über jeden Besucher, der unsere Mädels bei der schwierigen Aufgabe unterstützt,
Für alle, die es doch nicht in die Halle schaffen, gibt es die Möglichkeit, die Spiele im Livestream zu verfolgen.
Am Freitag unter:
https://youtube.com/@esvweiltt?feature=shared
Am Sonntag unter:
https://tsv-langstadt.de/tischtennis/livestream
24. April 2025
Nach einer überaus erfolgreichen Saison stehen jetzt die Play-Off-Spiele auf dem Programm der Tischtennis Bundesliga-Damen. Der ESV hat sich schon lange die Teilnahme am Viertelfinale gesichert, aber bis zuletzt war es nicht klar, wer der Gegner sein wird. Jetzt ist es offiziell: der TSV Langstadt kämpft mit dem ESV Weil am Rhein um den Einzug ins Halbfinale. Das erste Spiel findet am Freitag, 02.05.2025 um 19:00 Uhr in der Leopoldschulhalle in Weil am Rhein statt. Das Rückspiel ist am Sonntag, 04.05.2025 um 14:00 Uhr in Langstadt.
Der Moduns ist einfach: Sieger einer Play-off-Runde ist die Mannschaft, die beide Spiele gewinnt. Steht es nach den beiden Spielen unentschieden, wird ein Entscheidungsspiel direkt im Anschluss an den zweiten Mannschaftskampf ausgetragen (Golden Match). Dabei besteht jedes Spiel aus nur einem Satz, der bis zum elften Gewinnpunkt gespielt wird, ohne Verlängerung. Sieger ist diejenige Mannschaft, die zuerst 4 Punkte erzielt. Sollte es nach den sechs Spielen unentschieden stehen, entscheidet die Balldifferenz. Ist auch diese gleiche, wird jeweils eine Spielerin pro Mannschaft benannt, die in einem Satz bis 6 Punkten ohne Verlängerung (Aufschlagwechsel nach jedem Punkt) die Siegermannschaft ermittelt.
Für den ESV Weil am Rhein ist das bereits die dritte Play-Off Teilnahme im vierten Bundesligajahr.
Alle Fans sind recht herzlich eingeladen, unser Team dabei zu unterstützen.
Freitag, 02.05.2025, 19:00 Uhr
ESV Weil am Rhein - TSV Langstadt
Offline Website Software